Kroatisch-Slawonische Inselgebirge

Kroatisch-Slawonische Inselgebirge
Kroatisch-Slawonische Ịnselgebirge,
 
Gruppe von Mittelgebirgsrücken und Hügelländern in Kroatien, im Zwischenstromland zwischen Save, Donau und Drau, bis 1 035 m über dem Meeresspiegel (Agramer Gebirge); den östlichsten Teil bildet die Fruška gora. Zwischen den wald- und wildreichen Gebirgen liegen ackerbaulich genutzte Becken. Östlich und westlich der Moslavačka gora (bis 489 m über dem Meeresspiegel) werden Erdöl und Erdgas gefördert. - Der Raum der Kroatisch-Slawonischen Inselgebirge wurde im 19. Jahrhundert auf weite Strecken von Flüchtlingen aus Serbien besiedelt (zahlreiche serbische Volkstumsinseln).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kroatien — Kro|a|ti|en; s: Staat in Südosteuropa. * * * Kroati|en,     Kurzinformation:   Fläche: 56 538 km2   Einwohner: (2000) 4,48 Mio.   Hauptstadt: Zagreb   Amtssprache …   Universal-Lexikon

  • Kroatien-Slawonien — (kroat. Hrvatskai Slavonija, magyar. Horvát Szlavonország, spr. hórwāt ßláwōnórßāg), Königreich, das mit der ehemaligen kroatisch slawonischen Militärgrenze einen Bestandteil der Länder der ungarischen Krone bildet (s. die Karten »Österreich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”