- Kroatisch-Slawonische Inselgebirge
-
Gruppe von Mittelgebirgsrücken und Hügelländern in Kroatien, im Zwischenstromland zwischen Save, Donau und Drau, bis 1 035 m über dem Meeresspiegel (Agramer Gebirge); den östlichsten Teil bildet die Fruška gora. Zwischen den wald- und wildreichen Gebirgen liegen ackerbaulich genutzte Becken. Östlich und westlich der Moslavačka gora (bis 489 m über dem Meeresspiegel) werden Erdöl und Erdgas gefördert. - Der Raum der Kroatisch-Slawonischen Inselgebirge wurde im 19. Jahrhundert auf weite Strecken von Flüchtlingen aus Serbien besiedelt (zahlreiche serbische Volkstumsinseln).
Universal-Lexikon. 2012.